Willkommen zum 2. Semester!
Liebe Bläserklasse
Seit ca. 6 Monaten gehen wir zusammen den Weg, das Spielen eines neuen Instrumentes zu erlernen.
Für einige war es ein Wiedereinstieg, ein Auffrischen von einmal Gelerntem. Für einige war es ein Umstieg, ein Wechsel von einem vertrauten Instrument zu einem neuen. Für eine kleinere Gruppe war es ein völliger Neuanfang. Diese Gruppe wechselt vom Musikkonsumenten zum Musik Machenden, vom Zuhörer zum Musikanten.
Ich bin stolz auf das, was wir in den ersten sechs Monaten geleistet und erreicht haben! Stand das 1. Semester unter dem Motte «Aufstehen lernen und erste Schritte wagen», so steht das 2. Semester unter dem Motto «Klänge bilden und Technik verfeinern».
Schon bald werden wir unseren ersten Auftritt in Hausen absolvieren, wo wir Gelerntes zum Besten geben und damit den Einwohnern von Hausen bestimmt viel Freude bereiten.
An dieser Stelle möchte ich auch ganz herzlich unsere vier neuen Kollegen begrüssen, die nun im 2. Semester mit uns musizieren werden. Drei spielen Klarinette und einer Trompete.
Ich freue mich auf das kommende Semester. Ich verspreche euch, es wird spannend und lehrreich werden, und ich bin mir sicher, dass wir wieder viel Spass zusammen haben werden!
Eure Ramona Welti
(Dirigentin Bläserklasse)
Rückblick auf das 1. Semester
Am 16. Februar 2018 starteten 14 Männer und 9 Frauen zusammen mit der Dirigentin Ramona Welti in das 1. Semester der 4 Semester dauernden Bläserklasse für Erwachsene Hausen AG. Folgende Instrumente wurden gewählt: Flöte (2 Teilnehmer/-innen), Altsaxophon (10), Tenorsaxophon (3), kleines Blech 2 (1 Kornett / 1 Flügelhorn), Waldhorn (1), Posaune (3), Euphonium (1).
Ein halbes Jahr später haben 20 der 22 Teilnehmer/-innen auch das 2. Semester begonnen, 2 Teilnehmende (beide Saxophon) sind ausgestiegen. Dafür gibt es zum 2. Semester auf der Klarinette 3 Wiedereinsteiger/-innen, und das kleine Blech erhält Verstärkung mit einem Trompeter.
Es gab im 1. Semester 16 Orchesterproben (Dauer 1½ Stunden, inkl. Einführungsabend), 3 Registerproben sowie pro Instrumentenregister 4 Unterrichtsstunden durch einen Fachlehrer oder eine Fachlehrerin (Dauer je 1 Stunde). Ursprünglich nicht geplant waren die 3 zusätzlichen Sommer-Workshop-Termine für Teilnehmende, denen die Sommerpause zu lang war. Eine der Orchesterproben wurde unter freiem Himmel im Wald abgehalten, mit anschliessendem Bräteln.
Ein Ziel, das die Musikgesellschaft Hausen mit der Bläserklasse für Erwachsene verfolgt, zeitigte schon vor dem Beginn des 1. Semesters erste Ergebnisse: auf der Querflöte und dem Waldhorn wurde die MG bereits verstärkt! (Ein Bläserklassen-Teilnehmer reaktivierte seine Kenntnisse aus der Jugend, der 10-jährige Sohn eines Teilnehmers übt sich nach einigen Jahren Unterricht im Ensemblespiel.)
Mithilfe eines Fragebogens wird demnächst der Unterricht des 1. Semesters ausgewertet. Die Ergebnisse folgt an dieser Stelle. (m.o.)
Was bietet die Bläserklasse für Erwachsene?
Schulung
Unterricht in kleinen Gruppen auf deinem Instrument bei einem ausgewiesenen Fachlehrer.
Registerproben
Probe mit den Kolleginnen und Kollegen deines Registers. Lerne von ihren Erfahrungen und übe im Register für das Schulorchester.
Schulorchester
Von Anfang an probst du mit dem Schulorchester Stücke, die für dein Level arrangiert wurden.
Musikanten der Musikgesellschaft Hausen AG